Telefon: 06131-4940488 | Mobil: 0179-1663873

Besseres Englisch: 11 effektive Methoden zum Englisch lernen

Schnell und effektiv Englisch online lernen geht heute einfacher denn je! Die globale Vernetzung und die fortschreitende Digitalisierung eröffnen Lernenden neue Methoden zum Englisch lernen. So können sie ihre Englischkenntnisse bequem von zu Hause aus verbessern.

Zielgruppe dieses Artikels sind Menschen, die ihre Englischkenntnisse gezielt und effizient verbessern möchten. Ich stelle Ihnen 11 Methoden vor, Ihr Englisch im Alltag ganz nebenbei zu verbessern.

Was können Sie in diesem Artikel erwarten?

  • Eine Einführung in effiziente Lernmethoden im Alltag.
  • Einen Überblick über flexible digitale Sprachangebote und Eigenstudium mit Sprachlern-Apps.
  • Unsere Empfehlung: Online Englisch Unterricht mit Lehrer! Privatunterricht als individuelle Lernmethode.

Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Englischkenntnisse zielgerichtet und erfolgreich zu erweitern.

1. Wie gelingt Sprache lernen im Alltag?

Konversationsenglisch spielt eine entscheidende Rolle beim Lernen einer neuen Sprache. Das sofortige Englisch Sprechen – sogar mit sich selbst – fördert nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern verbessert auch die korrekte Aussprache. Laut lesen oder mit einem Freund sprechen kann Sie weiterbringen. Viele Menschen haben anfangs Hemmungen, Englisch zu sprechen, aus Angst, Fehler zu machen. Doch genau diese Fehler sind essenziell für den Lernprozess.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Englisch im Alltag integrieren können: Finden Sie heraus, wie Sie persönlich am besten Englisch lernen.

Bücher in englischer Sprache lesen

Wählen Sie Bücher auf Englisch, die Ihrem Niveau entsprechen. Beginnen Sie mit einfachen Geschichten oder Kinderbüchern und steigern Sie sich zu komplexeren Texten. Notieren Sie sich unbekannte Wörter und deren Bedeutungen. Sprechen Sie mit sich selber über das Gelesene.

Englisch verbessern mit Filmen und Serien, ganz ohne pauken

Filme und Serien in englischer Sprache zu sehen, kann Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern, idealerweise mit englischen Untertiteln. Das hilft Ihnen, das Hörverständnis zu verbessern und gleichzeitig den Wortschatz auszubauen. Machen Sie in Gedanken eine kurze Zusammenfassung, was in dieser Folge passiert ist. Sie werden viele authentische Redewendungen hören, die Sie sicher irgendwann einmal genau an der richtigen Stelle anwenden können, eben wie ein Muttersprachler.

Podcasts hören und Hörverstehen verbessern

Hören Sie Podcasts in Englisch zu Themen, die Sie interessieren. Viele Podcasts bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade an, sodass Sie etwas Passendes finden können. Versuchen Sie, während des Hörens Notizen zu machen. Hörverstehen ist wichtig. So haben wir auch unsere Muttersprache erworben, durch hören und nachahmen.

Wortschatz und Grammatik mit Songtexten auf Englisch verbessern

Hören Sie englische Musik und versuchen Sie, die Texte mitzulesen oder zu verstehen. Das Mitsingen kann helfen, das Hörverständnis und den Wortschatz zu verbessern. Das Internet hilft Ihnen mit Songtexten (Englisch lyrics) und Übersetzungen weiter.

Englische Nachrichten lesen

Lesen Sie Nachrichtenartikel oder Blogs auf Englisch. Dies fördert nicht nur Ihr Leseverständnis, sondern informiert Sie auch über aktuelle Ereignisse. So lernen und verbessern Sie automatisch Ihren Wortschatz: Vokabeln lernen leicht gemacht!

Tagebuch führen hilft beim Englisch lernen

Führen Sie ein Tagebuch auf Englisch. Schreiben Sie täglich einige Sätze über Ihren Tag oder Ihre Gedanken. Das hilft Ihnen, Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern.

Soziale Medien nutzen

Folgen Sie englischsprachigen Konten auf sozialen Medien. Lesen Sie Beiträge, kommentieren Sie und interagieren Sie mit anderen Nutzern auf Englisch.

Sprachkurse besuchen

Besuchen Sie lokale oder Online-Sprachkurse, um strukturierte Lernmöglichkeiten zu erhalten und den Austausch mit anderen Teilnehmenden zu haben.

Durch regelmäßiges Üben können Sie ihre Sprachfähigkeiten schnell verbessern und Sicherheit gewinnen.

Die beste Methode zum Englisch lernen für Anfänger: sprechen Sie mit sich selbst

Bauen Sie so viel Englischsprechen wie möglich in Ihren Alltag ein. Dann werden Sie auch schnell englisch lernen. Das bedeutet: Sprechen Sie Englisch mit sich selbst. Am besten verbinden Sie eine alte Gewohnheit mit einer neuen Sprachlern-Gewohnheit. Z.B. immer beim Duschen sprechen Sie Englisch mit sich. Automatisch!

Hürden – Lassen Sie sich nicht entmutigen

  • Überfordern Sie sich nicht: Tägliche Anforderungen können stressig sein und zu Frustration führen, wenn der Fortschritt nicht schnell genug ist.
  • Setzen Sie sich einen Termin in Ihrem Kalender, damit sie das Selbststudium nicht vergessen.
  • Fehlende Struktur: Ohne einen klaren Lernplan kann das Üben sporadisch und unorganisiert wirken. Überlegen Sie, wie Sie vorgehen möchten.
  • Angst vor Fehlern: Sie können diese Angst nur überwinden, wenn Sie beginnen, es zu TUN.

2. Online-Englisch Kurse und Apps (digital) für flexibles Eigenstudium

Entdecken Sie die Freiheit, die das digitale Englisch-Lernangebot bietet! Egal ob Sie Englisch für komplette Anfänger oder auf mittleren A2 oder B1 Niveau oder auf den höheren Sprachstufen B2, C1 und C2 benötigen.

Solche Englischkurse sind digitale Lernangebote, die es Ihnen ermöglichen, Englisch bequem von zu Hause oder an jedem anderen Ort zu üben.

Diese Angebote beinhalten oft eine Vielzahl von Lernmaterialien, darunter Videos, Übungen und Quizze, die Ihnen Abwechslung bieten. Durch die individuelle Gestaltung können Sie Ihre Lernzeiten selbst bestimmen und in Ihrem eigenen Tempo arbeiten.

Viele Online-Programme sind auf unterschiedliche Lernniveaus zugeschnitten und passen sich dem Fortschritt des Schülers an. Dies fördert nicht nur das schnelle Verstehen der Sprache, sondern ermöglicht Ihnen auch, spezifische Schwächen gezielt zu bearbeiten.

Nachteilig ist , dass Sie sich selber organisieren und motivieren müssen, und dass solche Kurse nicht genau auf Ihre Ziele abgestimmt sind. Außerdem fehlt oft das wirkliche Englisch sprechen mit einem echten Menschen. Zudem erfordern solche Apps viel Bildschirmzeit am Handy oder PC, manchmal bei wenig Input.

Beispiele für solche Apps sind:

  • Duolingo: Diese App bietet eine spielerische Lernmethode mit kurzen Einheiten, die leicht in den Alltag integriert werden können. Jede Sprache beginnt dabei auf unterestem Niveau und es ist nicht möglich, Level zu überspringen. Daher eignet sich Duolingo nur für Anfänger. Nach einiger Zeit sollte man das Gelernte aber auch in der Praxis anwenden, da das die Lehrmethoden begrenzt sind. Es werden immer wieder Sätze geübt, die nicht sinnvoll sind: Die grüne Katze spielt mit dem gelben Zebra.
  • Babbel: Babbel legt großen Wert auf Praxisnähe und bietet strukturierte Kurse an, die sich an den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) orientieren.
  • Memrise: Mit einer Kombination aus Videos von Muttersprachlern und Trainingseinheiten fördert Memrise das Hörverständnis und den Wortschatz.

Apps bieten oft nur oberflächliche Informationen und decken möglicherweise nicht alle Aspekte der Sprache ab, wie Grammatik oder kulturelle Nuancen. Es kann zeitraubend sein, wenn Übungen oder Spiele viel Zeit benötigen aber wenig Inhalt bieten.Der Austausch mit Lehrern oder anderen Teilnehmern ist begrenzt.

3. Privatunterricht als individuelle Methode: ideal zur beruflichen Weiterbildung

Persönlicher Unterricht bietet eine hervorragende Möglichkeit, eine konsistente Lernroutine zu etablieren, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Schüler abgestimmt ist.

Durch maßgeschneiderte Unterrichtseinheiten und persönliche Betreuung können spezifische Schwächen gezielt angesprochen und verbessert werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Berufstätige, die ihre Englischkenntnisse im beruflichen Kontext anwenden möchten. Die besonders vertrauensvolle Beziehung zu einem persönlichen Englischtrainer kann Ihnen die sichere Umgebung bieten, sich überhaupt zu trauen, Englisch zu sprechen.

In einem solchen Englischtraining können Sie endlich gezielt das Freie Sprechen üben, meist die Fähigkeit, die am schwersten im Eigenstudium zu erlernen ist. Und das in einer echten Kommunikation mit einem echten Menschen, mit allen Unterschieden in der Persönlichkeit und Kultur.

Ein weiterer Vorteil des Privatunterrichts liegt in den gezielten Übungen, die in den Alltag integriert werden können. Ob es sich um das Erlernen neuer Vokabeln oder das Üben von Sprechfertigkeiten handelt – durch regelmäßige und strukturierte Lektionen wird das Üben zur Routine. Diese konsistente Lernroutine fördert nicht nur die Sprachfähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein im beruflichen Umfeld.

Vorteile beim Lernen einer Fremdsprache

  1. Individuelle Betreuung
    Sie erhalten maßgeschneiderte Lektionen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Lernziele abgestimmt sind. Beispielsweise kann der Lehrer gezielt an Ihren Schwächen arbeiten, sei es Grammatik oder Aussprache. Der Lehrer kennt sich auch in Ihrem beruflichen Bereich aus und kann sich auf die Situationen einstellen, die Sie im Beruf auf Englisch erleben.
  2. Flexible Terminplanung
    Sie können gemeinsam mit dem Lehrer den besten Zeitpunkt für die Unterrichtsstunden festlegen. Das ermöglicht Ihnen, den Unterricht optimal in Ihren Alltag zu integrieren.
  3. Direktes Feedback
    Sie erhalten sofortige Rückmeldungen zu Ihren Fortschritten und Fehlern, was Ihnen hilft, sich schneller zu verbessern.
  4. Persönliche Motivation
    Die direkte Interaktion mit einem Lehrer kann motivierend wirken. Ein engagierter Lehrer kann Sie ermutigen und unterstützen, wenn Sie Schwierigkeiten haben.
  5. Praktische Anwendung
    Privates Englischtraining bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte direkt in Gesprächen anzuwenden. Dies fördert Ihre Sprechfertigkeit und Ihr Hörverständnis.
  6. Durch das gezielte Nutzen solcher Apps können Sie Ihren zeitlichen und finanziellen Rahmen begrenzen.
  7. Indiviuelle Gestaltung mit individuell für Sie ausgesuchten oder erstellten Materialien – bessere Lerneffizienz für Sie.
  8. Durch das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Lehrer und Teilnehmendem eröffnet sich ein sicherer Raum zum Probieren und Üben.

Das beste aus beiden Welten: Online-Unterricht mit Lehrer plus Eigenstudium

Online Unterricht mit einem Lehrer kombiniert die Vorteile des digitalen Lernens, das Sie selber organisieren, mit der persönlichen Betreuung durch einen Trainer.

Diese Methode bietet personalisierte Lektionen, die speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Durch diese individuelle Anpassung wird das Üben effizienter und zielgerichteter.

Ein weiterer Pluspunkt dieser Methode ist die Kombination von Online-Ressourcen und direkter Anleitung. Der Englischlehrer kann viele Materialien bereitstellen und zum Thema Internetressourcen beraten, die den Lernprozess unterstützen.

Dies macht Englisch nicht nur einfacher, sondern auch abwechslungsreicher.

Beim Englisch-Onlinekurs mit einem Lehrer steht nicht nur das Verständnis im Vordergrund, sondern auch die Anwendung der Sprache in realen Situationen. Durch regelmäßige Gespräche und Wiederholungen wird sicher gestellt, dass die Schüler ihre Sprachkenntnisse aktiv nutzen und weiterentwickeln können.

Die Methoden des Rhine Valley Institute bieten genau diese Kombination aus Flexibilität und persönlicher Betreuung, was sie zur optimalen Wahl für alle macht, die ihre Englischkenntnisse gezielt verbessern möchten. Der Privatunterricht ermöglicht es Ihnen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ihre Sprachfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Fazit: Effektiv Englisch verbessern mit bewährten Methoden zum lernen plus digital

Englischunterricht mit einem erfahrenen Englischlehrer bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Ein Englischtrainer kann gezielt auf die Stärken und Schwächen des Schülers eingehen und maßgeschneiderte Lernstrategien entwickeln.

Bei  Nicole Tombergs Rhine Valley Institute gibt es engagierte Englischtrainer mit viel Erfahrung, die personalisierte Unterstützung bieten und darauf achten, dass jeder Teilnehmende seine persönlichen Ziele erreicht. Die Einheiten werden individuell gestaltet und lassen sich gut in den Alltag integrieren. Durch die online Unterrichtsstunden (via Zoom o.a.) sind wir örtlich nicht gebunden und können Sie von überall unterstützen.

Rhine Valley Institute setzt auf innovative Ansätze und persönliche Interaktion mit Ihrem persönlichen Lehrer, um Ihnen die besten Lernerfahrungen zu ermöglichen.

  • Flexibler Kurs: Passen Sie Ihr Lernpensum an Ihre täglichen Verpflichtungen an.
  • Weitere Tools und Materialien: Nutzen Sie viele verschiedene Materialien für ein Lernerlebnis mit allen Sinnen.
  • Personalisierte Unterstützung: Erhalten Sie individuelle Betreuung durch erfahrene Englischtrainer.

Dank dieser Strategien können Sie Ihre Sprachkenntnisse nachhaltig verbessern.

Tipps zum Englischlernen

Wie spricht man perfekt Englisch?

Warum diese Frage dich eher blockiert als weiterbringt Die Frage "wie spreche ich perfekt Englisch" stellen sich viele, die eine Fremdsprache lernen. Vor allem wir Deutschen neigen dazu, alles richtig machen zu wollen – Grammatik, Aussprache, Vokabeln, Redewendungen....

Englisch lernen mit KI – wird der Mensch überflüssig?

Englisch lernen mit KI - aber nicht ohne Mensch Grundsätzlich kann das Erlernen der englischen Sprache eine Herausforderung sein, aber mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) wird der Prozess einfacher und effizienter. KI-Technologien bieten innovative...

Warum HR Englisch ein must-have ist

In der heutigen globalisierten Arbeitswelt ist Englisch für die Personalabteilung (Human Resources) mehr als nur eine nette Zusatzfähigkeit – es ist eine Notwendigkeit. Unternehmen arbeiten zunehmend international, und viele HR-Prozesse erfordern es, mit globalen...

Smalltalk auf Englisch

Kulturelle Unterschiede im englischen Smalltalk: Nur Plauderei?  Smalltalk – also lockere, kurze Gespräche über Alltagsthemen wie Wetter, Hobbys oder Reisen – ist in vielen Ländern ein wichtiger Teil von Geschäftsbeziehungen. In internationalen Meetings oder...

Sie möchten auf Englisch Wein beschreiben?

Ein Überblick für Weinliebhaber und Fachleute: Die englische Weinfachsprache ist für alle, die sich intensiver mit Wein beschäftigen – sei es aus beruflichen oder privaten Gründen – von entscheidender Bedeutung. Sie hilft nicht nur, dieses Getränk präzise zu...

Die Bedeutung der englischen Weinfachsprache

Warum ist Englisch für Winemakers wichtig? Für viele Winzer weltweit ist Englisch die Lingua Franca der Weinindustrie. Ob beim Austausch mit Importeuren, beim Schreiben von Weinbewertungen oder beim Networking auf internationalen Messen – die Fähigkeit, sich in...

Englisch B2 lernen

Englisch B2 Level: Richtung "verhandlungsicher" Englisch lernen kann eine aufregende und zugleich herausfordernde Reise sein. Für viele Erwachsene, die ihr Englisch verbessern möchten, ist das Level B2 oft ein wichtiges Ziel. Nach dem Sprachniveau B1, auf dem das...

Auf welchem Englischkurs Level bin ich?

Die Bedeutung der Sprachkurse-Level des Europäischen Referenzrahmens Zunächst einmal: Ist dir der gemeinsame europäische Referenzrahmen ein Begriff? Zumindest in Europa orientieren wir uns beim Englisch lernen und lehren an dieser Rahmenvereinbarung, die dieser...

Newsletter

Mehr Sprachkompetenz mit unseren unterhaltsamen Top-Tipps für leichteres Englischlernen. Abonnieren Sie unseren Newsletter!