Die Bedeutung der Sprachkurse-Level des Europäischen Referenzrahmens
Zunächst einmal: Ist dir der gemeinsame europäische Referenzrahmen ein Begriff? Zumindest in Europa orientieren wir uns beim Englisch lernen und lehren an dieser Rahmenvereinbarung, die dieser Artikel im folgenden erklärt. Du möchtest dein Englisch verbessern und kannst deine Vorkentnisse nicht eindeutig einschätzen? Dann hilft dir dieser Artikel, einen Überblick über die Englischkurs-Level zu bekommen. So wirst du den richtigen Englischkurs für dich finden.
A1 bis C2 und die entsprechenden Englischkurse
Als erstes ist wichtig: Ganz allgemein unterteilt der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) die Sprachkenntnisse in sechs Sprachniveaus: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Diese Klassifizierung ist besonders hilfreich bei der Auswahl eines Englischkurses. Denn sie gibt genau an, welches Sprachniveau erreicht wird. Außerdem zeigt sie, welche Fähigkeiten entwickelt werden. Dies ist wichtig, weil du nur mit einer korrekten Einstufung erfolgreich Englisch lernen kannst.
Was sind Sprachkurse Level A? Anfänger
A1 (Anfänger): Lernende auf dieser Sprachstufe können einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können grundlegende persönliche Informationen geben und einfache Fragen beantworten.
A2 (Grundlegende Kenntnisse): Hingegen auf Englischkurs Level A2 können Teilnehmende bereits viele alltägliche Themen wie Einkaufen, Essen und Arbeit behandeln. Bereits jetzt verstehen sie häufig gebrauchte Ausdrücke und einfache Gespräche zu vertrauten Themen. Außerdem können sie über die Vergangenheit berichten und ganz einfache Nachrichten schriftlich verfassen.
Welche Fähigkeiten übt man auf Niveau A1 und A2?
- Sich vorstellen und andere Personen vorstellen.
- Einfache Fragen zu alltäglichen Bedürfnissen stellen, z. B. nach dem Weg fragen oder eine Bestellung im Restaurant aufgeben.
- Grundlegende Anweisungen verstehen, wie „Geh geradeaus“ oder „Biege links ab“.
- Kurze Gespräche zu vertrauten Themen wie Familie, Hobbies, Wohnort führen.
Was gibt es für Tipps fürs Englischlernen auf Anfänger-Level?
In dieser Phase empfehle ich Gruppenkurse und Eigenstudium (Duolingo), Bildungsurlaub oder eine Sprachreise.
- Wortschatz erweitern: Lerne neue Wörter und Phrasen durch Flashcards oder Lern-Apps. Übe regelmäßig, um die neue Vokabeln zu festigen.
- Einfache Dialoge üben: Simuliere alltägliche Gespräche mit deinem Lehrer, um Sicherheit im Umgang mit grundlegenden Satzstrukturen der englischen Sprache zu gewinnen.
- Hörverständnis trainieren: Höre einfache englische Hörbücher oder Podcasts und bespreche sie anschließend im Unterricht.
- Spreche Englisch mit dir selbst – auch wenn es nur ganz einfache Sätze sind.
Englischkurs Level B1 und B2
B1 bedeutet fortgeschrittene Sprachverwendung. Das B-Level ist erstrebenswert, denn hier geht es mit den „echten“ Gesprächen los. Es ist das Niveau, bei dem Schüler/Teilnehmende sich über vertraute Themen länger unterhalten können. Sie können Hauptpunkte in einfachen Texten verstehen. Zum Beispiel im Beruf können sie Telefonate annehmen und Emails schreiben. Ein wichtiger Punkt ist: Sie können wirklich ihre Meinung äußern. Da dies das Sprungbrett für wirklich gutes Englisch ist, lohnt sich unserer Meinung nach ab hier die Investition in ein gezieltes Englischtraining mit einem Sprachlehrer.
Beispiele für Fähigkeiten Englischniveau B1: endlich freier Englisch sprechen
- Einen einfachen Bericht über einen kürzlichen Urlaub schreiben.
- Über persönliche Erfahrungen und Pläne sprechen, z. B. über zukünftige Reisepläne oder vergangene Ereignisse.
- Ein Gespräch über aktuelle Ereignisse führen und die Hauptaussagen verstehen, z. B. in Nachrichtenberichten.
Tipps fürs Lernen und den Einzelunterricht:
- Konversationsübungen: Übe spezifische Alltagssituationen wie Einkaufen oder Arztbesuche, um Sicherheit in praktischen Situationen zu gewinnen.
- Textverständnis verbessern: Lese einfache Texte oder Artikel und bespreche deren Inhalte, um das Leseverständnis zu stärken.
- Aufgaben mit dem Lehrer: Erstelle zusammen mit deinem Lehrer kleine Projekte oder Präsentationen zu vertrauten Themen.
- Englisch in Deutschland suchen: Englisch begegnet uns überall in Deutschland. Dabei achte darauf, dass Du keine false friends lernst (so wie Public viewing).
- Berichte schreiben: Arbeite an der Erstellung und Besprechung von schriftlichen Berichten oder Tagebucheinträgen über persönliche Erfahrungen in englischer Sprache.
- Diskussionen führen: Diskutiere aktuelle Ereignisse oder persönliche Meinungen, um die Sprachproduktion zu verbessern.
- Rollenspiele: Simuliere verschiedene Alltagssituationen, um das Sprechen und Verstehen in realistischen Situationen zu üben.
Englischkurs Level B2: Selbstständige Sprachverwendung
Teilnehmende auf diesem Niveau haben die Fähigkeit, komplexere Gespräche mit Muttersprachlern zu führen. Sie verstehen detailliertere Texte und können sich klar zu einer Vielzahl von Themen äußern. Vielleicht hast du nun Lust, dich auf ein Zertifikat wie das Cambridge Certificate vorzubereiten?
Fähigkeiten auf Level B2:
- Eine kritische Diskussion über ein aktuelles Thema führen, wie Umweltschutz oder Bildungspolitik.
- Einen formellen Brief oder eine E-Mail schreiben, z. B. eine Beschwerde oder eine Bewerbung verfassen.
- Komplexe Texte und Fachartikel verstehen und deren Inhalt zusammenfassen.
- Kompliziertere Grammatik und Satzstrukturen verwenden
Tipps für Einzelunterricht:
- Formelle Texte erstellen: Übe das Schreiben von formellen Dokumenten, wie Bewerbungen oder Beschwerden, und erhalte Feedback von deinem Lehrer.
- Komplexe Diskussionen: Nimm an tiefgehenden Diskussionen über anspruchsvolle Themen teil, um die Sprachfähigkeit zu erweitern. Löse Konflike und Missverständnisse.
- Fachliche Texte analysieren: Lese und analysiere komplexe Artikel und bespreche sie mit deinem Lehrer.
C1: Kompetente Sprachverwendung
C1 (nahezu muttersprachlich): Auf Englischkurs Level C1 können Teilnehmende sich fließend und spontan ausdrücken. Dabei verstehen sie eine breite Palette anspruchsvoller Texte und Fachtexte. Bedeutungen und Nuanchen können präzise erfasst werden.
Was sind Beispiele für Fähigkeiten auf Englischniveau C1:
- Eine detaillierte und gut strukturierte Präsentation zu einem komplexen Thema halten.
- Ein detailliertes und präzises Feedback zu einem Bericht oder einem schriftlichen Werk geben.
- Feinheiten und Nuancen in literarischen Texten erkennen und interpretieren.
Tipps für Einzelunterricht:
- Komplexe Präsentationen: Arbeite an der Vorbereitung und Durchführung detaillierter Präsentationen zu anspruchsvollen Themen in deinen Englischkursen.
- Textanalyse: Analysiere anspruchsvolle literarische oder akademische Texte und bespreche deren Nuancen und Interpretationen.
- Feedback-Runden: Erhalte gezieltes Feedback zu deinen schriftlichen Arbeiten und mündlichen Äußerungen und arbeite an deren Verbesserung.
- Übe Alternativen zu dem Vokabular, das du immer benutzt. Lerne verschiedene Sprachstile gekonnt einzusetzen.
- Verstehe Wortspiele. Ich mag puns. Empfehlen kann ich für Liebhaber von Vokabular das Spiel Pilfer.
C2 (muttersprachliche Kenntnisse): Sprachkurse auf Sprachniveau C2
Dieses Sprachniveau steht für die höchste Stufe der Sprachbeherrschung. Lernende auf dieser Lernstufe verstehen praktisch alles, was sie lesen oder hören. Dazu zählt auch Fachjargon. Sie können Informationen klar und präzise zusammenfassen. Achtung, nicht jeder ist in seiner eigenen Muttersprache auf diesem hohen Niveau.
Beispiele für Fähigkeiten:
- Eine tiefgehende Analyse und Diskussion eines komplexen Fachthemas führen, wie z. B. philosophische oder wissenschaftliche Fragestellungen.
- Literarische und kulturelle Texte mit hohem Anspruch interpretieren und kritisch bewerten.
- Effizient und präzise in anspruchsvollen beruflichen und akademischen Kontexten kommunizieren
- Gehobene Ausdrucksweise und Stil, Wahl von Synonymen
Tipps für Einzelunterricht:
- Erweiterte Diskussionen: Führe anspruchsvolle Diskussionen und Debatten zu komplexen Themen, um deine Fähigkeiten weiter zu verf
- Fachliche Texte: Arbeite an der Erstellung und Analyse von detaillierten und komplizierten Fachtexten und wissenschaftlichen Arbeiten.
- Präzision in der Kommunikation: Übe präzise und effektive Kommunikation in hochgradig professionellen oder akademischen Kontexten.
Fazit: Wie hilft dir der gemeinsame Europäische Referenzrahmen bei der Orientierung?
Abschließend lässt sich sagen: Egal, ob du Sprachkurse Level B1 oder einen Englischkurs Level B2 suchst, der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen bietet dir eine klare Orientierung. So kannst du gezielt an deinem Sprachniveau arbeiten und deine Englischkenntnisse effektiv verbessern. Finde hier heraus, worauf du achten solltest, bevor du dir einen Englischtrainer buchst. Und lass dich am besten direkt kostenlos von uns einstufen.
Einstufung auf das richtige Englischkurs-Level
Wir möchten dich in das richtige Englischkurs-Level einordnen. Daher führen Sprachschulen eine umfassende Sprachanalyse durch. Diese kann mit einem Einstufungstest beginnen, der deine Fähigkeiten in Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen bewertet. Zusätzlich betrachtet man deine Zielsetzungen und berücksichtigt deine bisherigen Lernerfahrungen. So stellen wir sicher, dass wir genau den richtigen Kurs für dich konzipieren.
Speziell bei unserer Sprachschule klären wir in einem persönlichen Beratungsgespräch deine Lernziele und Wünsche, um den idealen Kurs für dich zu gestalten. Insbesondere werden wir kurz Englisch mit dir sprechen, damit wir deine Vorkenntnisse erfassen können. Denn durch diese gezielte Einstufung bekommst du genau den Kurs, der deine Kenntnisse effektiv erweitert und dich motiviert. Diese Einstufung ist für dich selbstverständlich kostenlos.