Telefon: 06131-4940488 | Mobil: 0179-1663873

Was bedeutet überhaupt „Englisch frei sprechen“?

Als erfahrene Englischtrainerin weiß ich, dass viele Menschen im Englisch-Training die freie Konversation in der Fremdsprache üben möchten. Während einigen einfach die Praxis fehlt, haben manche Sprechangst bis fast hin zur Englisch-Phobie, der Schulzeit sei dank. Hier ist die Top 6 der Wünsche meiner (berufstätigen) Schüler. Sie wünschen sich ein freies Sprechen –

  1. – und zwar ohne Fehler. Denn sonst sagen sie aus Scham doch lieber gar nichts, z.B. im Meeting. Dieser Englisch-Perfektionismus hemmt viele.
  2. – ohne Hemmungen und mit vollem Selbstvertrauen.
  3. – um sich jederzeit gut ausdrücken zu können und absolut jede Vokabel zu wissen.
  4. – um die deutschen Schachtelsätze, die im Kopf herumschwirren, Wort für Wort auf Englisch rauszuhauen.
  5. – damit man seine ganze Expertise rüberbringen kann.
  6. – so dass sich für das Gegenüber gut anhört und nicht anstrengend ist.
  7. – um nie wieder ein einziges Missverständnis im Leben zu haben.

Bekommen Sie beim Lesen dieser Ziele ein bisschen Bauchschmerzen?

Machen wir mal den SMART Goal Realitätscheck:

  • Kann man „alle Vokabeln“, selbst in seiner Muttersprache, wissen“?
  • Ist es möglich, nie wieder Missverständnisse zu haben?
  • Und sind Schachtelsätze immer die beste Lösung?
  • Kann man einzelne Wörter ohne Kontext aus dem Wörterbuch lernen oder von KI übersetzen lassen?

Heißt „freies Sprechen“ im Englischunterricht einfach quatschen mit dem Trainer?

Mündliche Kommunikation besteht aus vielen Komponenten: Eine ordentliche Satzstruktur, damit man Sie auch verstehen kann. Die richtigen Worte im Kontext oder deren Umschreibung. Der richtige Ton und die angemessene Intonation. Das richtige Level an Formalität. Die Freude an der Kommunikation und das Preisgeben oder nicht von Gefühlen. Klarheit darüber, welche Funktion das Sprechen gerade hat (z.B. jemanden zu überzeugen). Die grundlegenden Zeiten, damit Ihr Gegenüber weiß, ob Sie über die Vergangenheit oder die Zukunft sprechen. Sprache ist eben auch Grammatik. Die richtigen Phrasen für die jeweilige Situation, weil es oft gar nicht um einzelne Wörter geht. Natürlich auch die richtige Aussprache, damit Sie keine Verwirrung stiften. Den Wortschatz erweitern macht Sinn, wenn wir fließend Englisch sprechen wollen. Denn das Fehlen von Worten blockiert viele.

Sie sehen, ein Konversationstraining bedeutet nicht 60 Minuten lang einfach ein bisschen quatschen.

Wie bringt der Englischlehrer den Schüler beim Konversationstraining zum Englisch sprechen?

In Vorbereitung für den Unterricht frage ich nach dem Sprechanlass: Möchten Sie auf der Messe Smalltalk mit einem anderen Besucher machen? Oder müssen Sie mit internationalen Unternehmen verhandeln?Ein Englischtraining muss einen angstfreien Raum bieten, damit Blockaden sich lösen können und das Selbstvertrauen wächst. Es muss sich auf die genaue Situation des Lernenden beziehen. Ich muss gut zuhören und Notizen machen, damit ich die Stärken nutzen und an den Schwächen gezielt arbeiten kann. Die Themen sollten den Teilnehmenden befeuern, so dass er/sie beim Sprechen in den Flow kommt. Ich mache das unheimlich gerne und bin erwiesenermaßen auch richtig gut darin.

Wie kann ich ohne Trainer Englisch sprechen lernen?

Allen Input, den Sie aus einem Podcast /Serie / Magazin bekommen, können Sie in einem Gespräch mit sich selber besprechen. Denn Sie können frei Englisch reden tatsächlich auch ohne Gesprächspartner. Dazu nehmen Sie sich täglich für 5 Minuten ein Thema vor (während Sie duschen) und wechseln nicht zurück auf Deutsch, auch wenn Sie stocken. Dadurch lernen Sie, ohne Hemmungen Englisch zu sprechen. Hier sind einige Ideen für Ihre tägliche Portion Konversation (talk to yourself)

  1. What did I do yesterday?
  2. Describe your friends or family members
  3. What are my plans for today?
  4. Which country in the world do I like best and why?
  5. Imagine your next vacation.
  6. Name your pieces of furniture and talk about where you got them from and when.
  7. Ask when did I last go to the cinema/theatre/library/Italy/Italian restaurant?
  8. What do love doing and what do I hate doing
  9. Discuss why it is so difficult for you to improve your English.
  10. What would I do if I won a million euros? And if I won 70 million euros

Fazit: Alle Kinder dieser Welt lernen die Sprache durch zuhören und selber versuchen. Lassen Sie sich also nicht durch falschen Perfektionismus hindern!

#englischtipps #sprachschuleonline #englischkursonline #individuellerenglischunterricht #englischlernen #englischkursmainz #englischtraining

Tipps zum Englischlernen

Wie spricht man perfekt Englisch?

Warum diese Frage dich eher blockiert als weiterbringt Die Frage "wie spreche ich perfekt Englisch" stellen sich viele, die eine Fremdsprache lernen. Vor allem wir Deutschen neigen dazu, alles richtig machen zu wollen – Grammatik, Aussprache, Vokabeln, Redewendungen....

Englisch lernen mit KI – wird der Mensch überflüssig?

Englisch lernen mit KI - aber nicht ohne Mensch Grundsätzlich kann das Erlernen der englischen Sprache eine Herausforderung sein, aber mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) wird der Prozess einfacher und effizienter. KI-Technologien bieten innovative...

Warum HR Englisch ein must-have ist

In der heutigen globalisierten Arbeitswelt ist Englisch für die Personalabteilung (Human Resources) mehr als nur eine nette Zusatzfähigkeit – es ist eine Notwendigkeit. Unternehmen arbeiten zunehmend international, und viele HR-Prozesse erfordern es, mit globalen...

Smalltalk auf Englisch

Kulturelle Unterschiede im englischen Smalltalk: Nur Plauderei?  Smalltalk – also lockere, kurze Gespräche über Alltagsthemen wie Wetter, Hobbys oder Reisen – ist in vielen Ländern ein wichtiger Teil von Geschäftsbeziehungen. In internationalen Meetings oder...

Sie möchten auf Englisch Wein beschreiben?

Ein Überblick für Weinliebhaber und Fachleute: Die englische Weinfachsprache ist für alle, die sich intensiver mit Wein beschäftigen – sei es aus beruflichen oder privaten Gründen – von entscheidender Bedeutung. Sie hilft nicht nur, dieses Getränk präzise zu...

Die Bedeutung der englischen Weinfachsprache

Warum ist Englisch für Winemakers wichtig? Für viele Winzer weltweit ist Englisch die Lingua Franca der Weinindustrie. Ob beim Austausch mit Importeuren, beim Schreiben von Weinbewertungen oder beim Networking auf internationalen Messen – die Fähigkeit, sich in...

Englisch B2 lernen

Englisch B2 Level: Richtung "verhandlungsicher" Englisch lernen kann eine aufregende und zugleich herausfordernde Reise sein. Für viele Erwachsene, die ihr Englisch verbessern möchten, ist das Level B2 oft ein wichtiges Ziel. Nach dem Sprachniveau B1, auf dem das...

Auf welchem Englischkurs Level bin ich?

Die Bedeutung der Sprachkurse-Level des Europäischen Referenzrahmens Zunächst einmal: Ist dir der gemeinsame europäische Referenzrahmen ein Begriff? Zumindest in Europa orientieren wir uns beim Englisch lernen und lehren an dieser Rahmenvereinbarung, die dieser...

Newsletter

Mehr Sprachkompetenz mit unseren unterhaltsamen Top-Tipps für leichteres Englischlernen. Abonnieren Sie unseren Newsletter!